Mechatroniker/in

Der Beruf Mechatroniker/in ist eine Mischung aus Mechaniker und Elektroniker. Mechatroniker montieren Anlagen und Maschinen aus mechanischen und elektronischen Teilen, nehmen diese in Betrieb und bedienen diese. Auch die Wartung und Instandhaltung der Anlagen gehört zu den täglichen Aufgaben.

> mehr erfahren

Feinwerkmechaniker /in, Fachrichtung Maschinenbau

Feinwerkmechaniker / innen in der Fachrichtung Maschinenbau stellen nach technischen Zeichnungen und Unterlagen Werkstücke aus Metall oder Kunststoff für Maschinen, Geräte und Anlagen her. Sie messen und prüfen mechanische und physikalische Größen, programmieren computergerechte Werkzeugmaschinen, richten diese ein und überwachen den Fertigungsprozess. Sie führen Wartungsarbeiten sowie Fehlersuche und Reparaturen durch und halten die Maschinen und Fertigungsanlagen einschließlich der Steuer-, und Regeleinrichtung instand.

> mehr erfahren

Feinwerkmechaniker /in, Fachrichtung Werkzeugbau

Feinwerkmechaniker / innen in der Fachrichtung Werkzeugbau stellen Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile. Metalle bearbeiten sie durch beispielsweise Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen und Feilen. Hierbei werden die Maße durch technische Zeichnungen exakt eingehalten. Die Zeichnungen enthalten Angaben wie den Werkstoff und die Oberflächenbeschaffenheit der anzufertigenden Werkzeuge und Formen.

> mehr erfahren

Fachkraft Lagerlogistik (m/w)

Fachkräfte für Lagerlogistik wirken bei logischen Planungs- und Organisationsprozessen mit. Sie nehmen Güter an und prüfen die Lieferung anhand der Begleitpapiere, transportieren und leiten Güter dem betrieblichen Bestimmungsort zu und packen Güter aus, sortieren und lagern sie anforderungsgerecht nach wirtschaftlichen Grundsätzen, unter Beachtung der Lagerordnung.

> mehr erfahren

Technischer Produktdesigner /in

Technische Produktdesigner / innen erstellen Zeichnungen und technische Unterlagen für den Maschinenbau, in der Regel am Computer mithilfe von CAD-Systemen. Hierbei ist ein hohes Maß an Konzentration und technischem Verständnis erforderlich, um unter anderem die Anforderung in virtuelle Modellierungen in 3D umsetzen zu können. Ihre Aufträge nehmen sie von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen entgegen.

> mehr erfahren

Industriekauffrau /mann

Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Aufgabenbereichen wie beispielsweise Vertrieb und Marketing, Materialwirtschaft, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.

> mehr erfahren

Bürokauffrau /mann

Bürokaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Aufgaben. Sie bearbeiten Aufträge und Rechnungen und prüfen beispielsweise Zahlungsein- und ausgänge, nutzen moderne Techniken der Bürokommunikation, wie E-Mail, Intranet, Telefon und Fax und arbeiten mit Textverarbeitungssystemen am Computer.

> mehr erfahren

Videos des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt im Rahmen der Informationskampagne "DU + Deine Ausbildung = praktisch unschlagbar!" duale Ausbildungsberufe vor, darunter auch die Berufe Feinwerkmechaniker und technischer Produktdesigner.

Nachfolgend diese Filme:





zurück